Referate
| Referat 1 | Wie gelingt kinder- und jugendpolitische Konzeptentwicklung? Der «Leitfaden zur Entwicklung kommunaler Kinder- und Jugendpolitik» | 
|---|---|
| Referent/in | Julia Gerodetti und Martina Gerngross, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Institut Kinder- und Jugendhilfe, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW | 
| Inhalt | Im Rahmen des ersten Referats wird einführend erläutert, welche Themenbereiche eine kommunale Kinder- und Jugendpolitik abdecken kann, und welche Rolle kinder- und jugendpolitische Konzepte für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen haben. Anschliessend wird anhand eines zirkulären Phasenmodels ein Überblick über die verschiedenen Projektphasen und Arbeitsschritte einer kommunalen kinder- und jugendpolitischen Konzeptentwicklung gegeben und die einzelnen Workshops werden in diesem Phasenmodel verortet. | 
| Referat 2 | Erfahrungsbericht aus der Praxis: kommunale Kinder- und Jugendpolitik konkret | 
|---|---|
| Referent/in | Fabienne Plattner, Kinder- und Jugendbeauftragte der Gemeinde Binningen | 
| Inhalt | Im Rahmen des zweiten Referats wird ein konkreter Einblick in eine gelingende Praxis kommunaler Kinder- und Jugendpolitik gegeben. Vorgestellt werden die Strukturen und verschiedenen Akteure, wie auch deren Auftrag und Zielsetzungen. |